Ich bin Sarah Reidelbach, Tierphysio mit Herz und Seele!
Schon immer war klar: Mein Herz schlägt für Tiere. Seit ich 10 Jahre alt bin reite ich. Mein eigener Hund – ein wunderbarer Schützling aus dem rumänischen Tierschutz – zeigt mir jeden Tag, wie wichtig Geduld, Vertrauen und die richtige Unterstützung sind. Doch bevor ich meinen Weg in die Tiertherapie fand, studierte ich bis 2019 Grafikdesign. Schnell merkte ich, dass ich nicht nur für ein Leben vor dem Laptop gemacht bin – ich wollte aktiv arbeiten, mit Tieren in Kontakt sein und ihnen wirklich helfen. Deshalb entschied ich mich 2022, meinen Traum zu verwirklichen, und begann mein Studium der Physiotherapie & Osteopathie für Pferde, Hunde und Katzen an der Akademie für Tiernaturheilkunde. Seitdem bilde ich mich ständig weiter, um meinen tierischen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Dazu gehören unter anderem Fortbildungen in:
✔️ Biomechanik
✔️ Akupressur
✔️ Massage & Lymphdrainage
✔️ Erste Hilfe für Tiere
✔️ Taping
✔️ Dry Needling (vetwissen)
✔️ Röntgenbilder Analysieren (bei Peter Rosin über Sarah Mergen)
✔️ Ganbildanalyse Hund (bei Peter Rosin über Sarah Mergen)
✔️ Ganbildanalyse Pferd (bei Peter Rosin über Sarah Mergen)
✔️ …und viele weitere, die noch folgen!
Jedes Tier ist einzigartig – und genau so gestalte ich meine Behandlungen: individuell, einfühlsam und mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Ich freue mich darauf, dich und dein Tier kennenzulernen!


Meine Terapiearten
Physiotherapie für Tiere ist eine bewährte Methode, die die Beweglichkeit fördert, Schmerzen lindert und die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützt. Durch eine Kombination aus gezielten Übungen, manuellen Techniken und physikalischen Therapieformen wie Wärme, Kälte, Ultraschall und Elektrotherapie werden Muskeln gestärkt, Gelenke mobilisiert und die Durchblutung verbessert.
Besonders hilfreich ist die Physiotherapie bei Erkrankungen wie Arthrose, Muskelverspannungen, neurologischen Störungen oder nach chirurgischen Eingriffen. Sie hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, Muskelkraft aufzubauen und Schmerzen zu lindern. Physiotherapie ist auch eine wertvolle Unterstützung in der Nachbehandlung von Verletzungen, um die Heilung zu beschleunigen und eine erneute Verletzung zu verhindern.
Die Therapie kann aber nicht nur bei akuten Beschwerden eingesetzt werden, sondern auch präventiv, um die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden des Tieres zu fördern. Sie trägt dazu bei, die Lebensqualität zu steigern, insbesondere bei älteren Tieren oder Tieren, die unter chronischen Schmerzen leiden. Physiotherapie für Tiere ist eine wichtige Unterstützung in der ganzheitlichen Betreuung und hilft dabei, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Muskulatur zu stabilisieren.
Die Osteopathie für Tiere ist eine ganzheitliche Therapieform, die durch sanfte, manuelle Techniken Bewegungsblockaden löst und das natürliche Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Sie basiert auf dem Prinzip, dass alle Strukturen des Körpers – Muskeln, Gelenke, Faszien und Organe – miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Es gibt verschiedene Arten der Osteopathie, die je nach Bedarf und Problemstellung individuell angewendet werden:
Strukturelle Osteopathie: Diese Methode konzentriert sich auf die Behandlung der Muskeln, Gelenke und Faszien. Sie zielt darauf ab, Blockaden zu lösen, Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und muskuläre Dysbalancen zu korrigieren. Sie ist besonders wirksam bei Gelenkproblemen und Muskelverspannungen.
Viszerale Osteopathie: Hierbei werden die inneren Organe behandelt, um deren Funktion zu unterstützen. Blockaden oder Spannungen in den Organen können durch sanfte Techniken gelöst werden, was sich positiv auf Verdauungsprobleme, Atemwegsbeschwerden oder Organsymptome auswirken kann.
Kraniosakrale Osteopathie: Diese Technik bezieht sich auf die sanfte Behandlung des Schädels und des Kreuzbeins. Sie fördert das Gleichgewicht des zentralen Nervensystems und wird häufig bei neurologischen Beschwerden, Stress oder Verhaltensstörungen angewendet.
Durch gezielte Grifftechniken werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Osteopathie kann besonders bei Lahmheiten, Muskelverspannungen, Rückenproblemen, Verdauungsstörungen sowie stressbedingten Beschwerden helfen. Sie eignet sich für Tiere aller Altersklassen und kann sowohl zur Behandlung akuter Beschwerden als auch zur Prävention eingesetzt werden.
Durch gezielte, sanfte Drucktechniken werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung angeregt und das Lymphsystem unterstützt. Diese Therapie hilft nicht nur bei der Regeneration nach Verletzungen oder Operationen, sondern auch bei der Linderung von Muskelverspannungen, Stress und chronischen Schmerzen.
Massagen sind besonders hilfreich bei Tieren, die unter Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder nach intensiver körperlicher Belastung leiden. Sie können auch bei älteren Tieren eingesetzt werden, um die Beweglichkeit zu erhalten und steife Gelenke zu lockern. Darüber hinaus fördert die Massage das allgemeine Wohlbefinden und stärkt die Bindung zwischen Tier und Halter.
Neben der physischen Wirkung hat die Massage auch positive Auswirkungen auf das Nervensystem, da sie zur Entspannung beiträgt und den Stresspegel senkt. Sie ist eine ideale Ergänzung zu anderen Therapieformen und kann sowohl präventiv als auch zur Behandlung akuter oder chronischer Beschwerden eingesetzt werden.
Kinesiotherapie ist eine therapiebegleitende Methode, die sich auf die Verbesserung der Beweglichkeit, Muskulatur und Koordination fokussiert. Durch gezielte Bewegungsübungen, manuelle Techniken und individuelle Anpassungen wird die natürliche Bewegungsfreiheit des Tieres gefördert. Diese Therapieform hilft, die Muskulatur zu kräftigen, Gelenke zu mobilisieren und die Körperhaltung zu verbessern.
Besonders effektiv ist die Kinesiotherapie bei neurologischen Erkrankungen, Muskelatrophie, Lahmheiten oder nach chirurgischen Eingriffen. Sie unterstützt die Heilung und fördert die Rehabilitation, indem sie das Nervensystem und die Muskulatur stimuliert, die Balance und Koordination des Tieres wiederherstellt und Fehlbelastungen verhindert.
Die Kinesiotherapie ist nicht nur für die Behandlung von Beschwerden geeignet, sondern kann auch präventiv eingesetzt werden, um die Muskulatur zu stärken, Verletzungen vorzubeugen und die Lebensqualität zu steigern. Sie ist eine wertvolle Methode zur langfristigen Förderung der Bewegungsfreiheit und des allgemeinen Wohlbefindens von Tieren.
Akupressur ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, die auf der Anwendung von Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte basiert, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Durch gezielte Stimulation dieser Punkte wird der Kreislauf angeregt, Schmerzen gelindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Akupressur ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Muskelverspannungen, chronischen Schmerzen, Stress und Verdauungsproblemen.
Die Methode ist einfach, sicher und schmerzfrei und kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter auch bei Gelenkproblemen, Nervenerkrankungen oder emotionalem Stress. Sie ist eine ausgezeichnete ergänzende Therapie zu anderen Behandlungen und wird oft zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Entspannung angewendet.
Akupressur kann auch präventiv genutzt werden, um das körperliche und emotionale Gleichgewicht des Tieres zu fördern, das Immunsystem zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern. Besonders bei ängstlichen oder gestressten Tieren kann Akupressur eine beruhigende Wirkung haben und helfen, die Bindung zwischen Tier und Halter zu stärken.
Taping für Tiere ist eine therapeutische Methode, bei der elastische, hautfreundliche Bänder auf bestimmte Körperstellen des Tieres aufgeklebt werden. Diese Tapes unterstützen die Muskulatur, stabilisieren Gelenke und fördern die Heilung von Verletzungen, ohne die Beweglichkeit des Tieres einzuschränken. Sie wirken durch sanften Druck und unterstützen die Durchblutung, den Lymphfluss und die Muskelfunktion.
Besonders effektiv ist das Taping bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Sehnenverletzungen und nach chirurgischen Eingriffen. Es kann auch zur Stabilisierung von Gelenken nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt werden, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen und eine falsche Haltung zu korrigieren.
Taping ist eine schmerzfreie und nicht-invasive Methode, die das Tier unterstützt, sich schneller zu erholen und seine natürlichen Heilungsprozesse zu aktivieren. Die Bänder verbleiben in der Regel mehrere Tage auf der Haut und bieten eine langanhaltende Wirkung. Es ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu anderen Therapieformen und trägt dazu bei, das Wohlbefinden und die Beweglichkeit des Tieres zu erhalten.
Die Lymphdrainage ist eine sanfte, therapeutische Methode, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu aktivieren und überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren. Durch sanfte, rhythmische Massagetechniken wird der Lymphfluss angeregt, die Entwässerung des Körpers gefördert und Schwellungen oder Flüssigkeitsansammlungen reduziert. Diese Therapie hilft, die Heilung nach Operationen oder Verletzungen zu beschleunigen und das Immunsystem zu stärken.
Lymphdrainage ist besonders wirksam bei Tieren, die unter Schwellungen, Lymphstau, postoperativen Beschwerden oder chronischen Entzündungen leiden. Sie wird oft zur Behandlung von Traumata, Ödemen oder auch bei Erkrankungen wie Arthrose und Cellulite eingesetzt. Darüber hinaus fördert sie die Durchblutung und wirkt entspannend auf das Tier.
Die Behandlung ist nicht nur bei akuten Beschwerden hilfreich, sondern auch präventiv, um das Wohlbefinden des Tieres zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken. Die Lymphdrainage ist eine schonende, nicht-invasive Methode, die das Tier in seiner Heilung und Regeneration unterstützt und gleichzeitig für mehr Beweglichkeit und Entspannung sorgt.
Der therapeutische Ultraschall ist eine hochwirksame Methode, die Schallwellen nutzt, um tief in das Gewebe einzudringen und dort Heilungsprozesse zu fördern. Durch die Anwendung von Ultraschallwellen werden Entzündungen reduziert, die Durchblutung angeregt und Muskelverspannungen gelöst. Diese Therapie fördert die Regeneration von Gewebe, lindert Schmerzen und unterstützt die Heilung von Verletzungen.
Therapeutischer Ultraschall wird häufig bei Tieren mit Muskelschmerzen, Gelenkbeschwerden, Sehnenverletzungen oder postoperativen Schmerzen eingesetzt. Er eignet sich auch besonders zur Behandlung von chronischen Entzündungen und zur Förderung der Heilung nach Operationen oder Verletzungen. Die Schallwellen durchdringen das Gewebe ohne Schmerzen und sind nicht invasiv, was die Behandlung sowohl sicher als auch effektiv macht.
Durch die tiefenwirksamen Ultraschallwellen wird die Zellregeneration angeregt und die Heilung von Muskel- und Bindegewebeschäden beschleunigt. Der therapeutische Ultraschall ist eine ideale ergänzende Therapie zu anderen Behandlungsmethoden und trägt dazu bei, das Wohlbefinden des Tieres zu steigern und die Mobilität zu verbessern.
Die TENS-Therapie (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) lindert Schmerzen und Muskelverspannungen. Durch die Anwendung von schwachen elektrischen Impulsen, die über Elektroden auf die Haut übertragen werden, werden Nerven stimuliert, um Schmerzen zu blockieren und die Durchblutung zu fördern. Die sanften Impulse tragen dazu bei, Muskelverspannungen zu lösen und die Heilung zu beschleunigen.
TENS wird besonders effektiv bei chronischen Schmerzen, Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen oder nach Operationen eingesetzt. Die Therapie ist nicht invasiv, gut verträglich und bietet eine schmerzlindernde Wirkung ohne den Einsatz von Medikamenten. Sie kann helfen, die Mobilität zu verbessern und das Wohlbefinden des Tieres zu steigern.
Die Behandlung ist einfach anzuwenden und kann in verschiedenen Bereichen des Körpers gezielt eingesetzt werden, um sowohl akute als auch langanhaltende Schmerzen zu lindern. TENS ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen therapeutischen Maßnahmen und kann helfen, die Lebensqualität des Tieres zu erhöhen.
Das NOVAFON ist ein innovatives Gerät, das mit Vibrationstherapie arbeitet, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Gewebe zu fördern. Es sendet tiefenwirksame Schallwellen aus, die gezielt auf die betroffenen Bereiche des Tieres einwirken. Diese Schwingungen verbessern die Durchblutung, lösen Verspannungen und fördern die Regeneration von Muskeln, Gelenken und Bindegewebe.
Das NOVAFON wird besonders bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Arthrose oder postoperativen Schmerzen eingesetzt. Es ist eine effektive, nicht-invasive Methode, die die natürliche Heilung des Körpers unterstützt, Schmerzen lindert und das Wohlbefinden des Tieres steigert. Die Anwendung ist einfach, sicher und kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden von Tieren jeden Alters verwendet werden.
Durch die tiefen Vibrationen wird das Gewebe angeregt, sich zu entspannen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Das NOVAFON ist eine hervorragende Ergänzung zu anderen physiotherapeutischen Behandlungen und bietet eine schnelle und effektive Möglichkeit, die Lebensqualität des Tieres zu erhöhen.
Mehr Infos auch auf: www.novafon.de
Dry Needling ist eine therapeutische Methode, die bei Tieren zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung eingesetzt wird. Dabei werden sehr feine Nadeln gezielt in triggerpunktartige Verspannungen oder schmerzhafte Stellen im Muskelgewebe eingeführt. Diese Nadeln regen den Heilungsprozess an, indem sie die Durchblutung fördern, die Muskulatur entspannen und die Schmerzempfindung reduzieren.
Dry Needling wird besonders bei Muskelverspannungen, chronischen Schmerzen, Lahmheiten und Bewegungsstörungen angewendet. Es ist eine effektive Methode, um tief sitzende Verspannungen zu lösen, die oft mit chronischen Schmerzsyndromen oder Muskelblockaden verbunden sind. Die Behandlung kann auch bei der Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen helfen und unterstützt die Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit.
Sie ist eine ergänzende Methode zu anderen physiotherapeutischen Techniken und bietet eine effektive Möglichkeit, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden des Tieres zu fördern.
Studium & Zertifikate.












Meine Google Bewertungen.
Lena-Marie Ott12/02/2025 Kompetente und absolut professionelle Hilfe und Therapie für den 4-Beiner. Physio4four können wir mir besten Gewissen empfehlen :) AgaTa11/02/2025 Sehr kompetent und mit viel Gefühl am Pferd. Lea Rau11/02/2025 Physio4four würde ich allen weiterempfehlen, die für ihre Vierbeiner eine professionelle, einfühlsame und auf das Tier angepasste Behandlung suchen. Sie kam zu uns nach Hause - großer Pluspunkt, da unsere Hündin Emmi Angst im Auto hat - und hat sich viel Zeit genommen. Emmi läuft schon nach einer Stunde viel besser! Und der nächste Termin ist schon gebucht… Deborah Kohlsdorfer05/02/2025 Wir haben schon einige Jahre Erfahrung mit Hundephysios, mussten aber leider auf Grund von Umzug wechseln. Bei Sarah haben wir uns sofort in guten Händen gefühlt. Sie ist auf meinen Hund gut eingegangen und hat uns einiges gezeigt und erklärt, was wir vorher nicht wussten. Sehr professionell, Ausstattung super, Preise absolut fair. Kann ich nur empfehlen. Freuen uns auf den nächsten Termin!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren